Welches sind die idealen Einstellungen für die Rehkitzrettung mit der M3T?

  • Aus Erfahrung kann ich sagen ... die allgemeingültigen, idealen Einstellungen gibt es leider nicht!

    Die Einstellungen sind zB abhängig vom Gelände, der Bewuchshöhe, der Topographie, der Zeit, dem Zeitpunkt (um 5 oder um 9 Uhr), der Sonneneinstrahlung, Hindernissen, der Pilotenerfahrung (!!!!!), den Helfern, mit oder ohne Spotter ... um nur mal auf die Schnelle einiges zu nennen ;)

    Als Ausgangspunkt für die individuellen Anpassungen verwende ich IM MOMENT:

    55 - 60 m Flughöhe
    4 - 5 m/s
    20 - 25 m Flugbahnabstand (Topographie!!!)
    10 - 15 m Abstand zum Feldrand
    im Moment noch "Gerade Flugroute - Fluggerät stoppt - richtet sich auf nächsten WP aus - fliegt weiter"
    "White = Hot"

    Allen Startern/Beginner kann ich aber raten - eher niedrig und eher langsam zu fliegen, eventuell die Fläche zur Sicherheit 2 mal zu fliegen und immer mit einem "Spotter" (= Person die nur das Wärmebild beobachtet und sofort meldet wenn ein möglicher Wärmepunkt detektiert wird) zu fliegen!

    Außerdem sollte JEDER angehende Pilot ersteinmal eine Saison als "Trainee" bei einem erfahrenen Team mitgehen ... als Helfer Kitze in der Fläche suchen und sichern, als Spotter das WBK beobachten, die Helfer via Funk zum Wärmepunkt leiten und unter Anleitung/Aufsicht selber erste Flüge durchführen ... dazu danach bis zur nächsten Saison noch den A1/A2/A3 machen, sowie eine gute Theorieausbildung (Drohnen- und Flugprogrammierung) und einen Praxisteil besuchen. Dann hat der angehende Pilot die beste Basis um die richtigen Einstellungen passend zum Gelände tätigen zu können :thumbup:    

    Gruß

  • Ich fliege mit (M3T):

    70m Höhe (wegen der Stromleitungen, die 60 m hoch sind)
    Abstand Flugbahn 35 m (gibt noch Ueberlappung von 9,3 m pro Seite)
    Randabstand 18m
    Geschwindigkeit 5m/s
    Gerade Flugroute, Fluggerät stoppt
    White = Hot

    WICHTIG: Die Empfindlichkeit der Wärmebildkamera auf -20 -150 Grad setzen (nicht 0 - 500 Grad)
    ACHTUNG: Die Einstellung geht öfters selber auf 0 - 500 Grad, v.a. bei einem Neustart des RC (Wir haben uns dann gewundert, warum das Bild
    so schlecht war.

    Optional aber interessant: Anzeige des wärmsten und kältesten Punkts während dem Flug (mit 2 Fingern nach dem Starten der Mission ein Rechteck
    über den RC ziehen).

  • Hallo,

    ich kann mich Waldschratt nur anpassen. Die Werte müssen für den jeweiligen Piloten und die vorliegenden Anforderungen passen.

    Wir fliegen fast ausschließlich mit POI-Studio. Hierbei habe ich (persönlich) für die M3t mit folgenden Werten gute Erfahrungen gemacht:

    Flughöhe: 55 Meter

    Geschwindigkeit: 7m/s (POI-Studio, nicht Live-Suche)

    seitlicher Overlap: 40% (Q GroundControl)

    turn-around-distance: 12,5m (Q GroundControl)

    feste Terrainanpassung als Wegpunktmission

    Konvertierung mit Tool von thermalDrones (Drohne bleibt an den Wegpunkten nicht stehen)

    Wahrscheinlich gehöre ich hier zur deutlichen Minderheit bei der Nutzung von Q GroundControl, da wir aber auch noch weitere Drohnen (nicht DJI) im Einsatz haben ist es für mich der effektivste Workflow und vielleicht helfen die Daten ja trotzdem dem einen oder anderen.

    2x Fliegender Wildretter / 2x DJI M3t / 1x DJI M30t / POI-Studio und Q GroundControl

  • Auszug:

    55 - 60 m Flughöhe

    4 - 5 m/s

    20 - 25 m Flugbahnabstand (Topographie!!!)


    Verstehe ich nicht....Bei einer Höhe von 60m ist der Sichtbereich 50,64 m . Bein einem Flugbahnabstand von 20-25m sehe ich 50% jedesmal doppelt...Das dauert doch unnötig oder?


    Ich wäre bei (M3T):

    60m

    5,5m/s

    40m Flugbahnabstand (Entspricht 10m Überlappung)

    • Offizieller Beitrag

    Meine Empfehlung für die Rehkitzsuche sind:

    Flughöhe: 55 m (bzw. 7 cm GSD)

    Fluggeschwindigkeit:

    • 3,5-4 m bei LiveView,
    • 7-8 m mit PoiStudio

    Overlapp:

    • Sideoverlapp:
      • 40% bei Bewuchshöhe 60-120m (entspricht 27m Flugbahnabstand bei UAV Editor)
      • 30% bei Bewuchshöhe bis 60cm
    • Frontoverlapp:
      • 10% bei reinem LiveView
      • 60% mit POIStudio

    Turn around Distance bzw. Margin:

    • Mit POIStudio: wenn möglich min. 10 m
    • LiveView: 0 m

    Terrain-Following:

    • Mit gutem Höhenmodell!!! Nicht mit DSM Datei - aus dem Internet laden! auf der Pilot2 App.
    • Alternativ bei Beleuchtungsstärke >15 lux: in Echtzeit folgen (ca. ab 6 Uhr)


    Wer vor allem Tiere in anderen Größen als Rehkitze sucht, sollte die Pixelbodenauflösung (GSD = Ground Sampling Distance) so wählen, dass vier Pixel dem durchschnittlichen Durchmesser entspricht (Beispiel Kiebitznest: Durchmesser: 16cm => GSD: 4cm)

    Alle Formeln und wissenschaftlichen Herleitungen und Begründungen hierzu finden sich in Kapitel 3.2.3 in https://thermaldrones.de/wp-content/upl…oktorarbeit.pdf

  • Easy
    Du hast bei Terrain-Following erwähnt ein gutes Höhenmodell zu verwenden und nicht die Datei über die Pilot 2-App zu laden.

    Was wäre denn dann deine Empfehlung ? Gibt´s da was als "freien" Download ?

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe erst vorgestern einen Blog-Beitrag über das Terrain-Modus fliegen geschrieben.

    Die Schwierigkeit ist, dass man die Daten alle erst umständlich konvertieren muss und dann auch noch die Geoidundulation hinzuzurechnen. Da gibts nix einfaches und außerdem hat man ohne RTK sowieso eine krasse Höhenabweichung, die je nach Satellitenstand bis zu +/- 23m betragen kann. Da ist die Planung mit UAV-Editor oder QGroundcontrol einfach besser, weil da die Höhe über den Barometer geregelt wird.

    Außer, du hast ein RTK. Dann ist die Variante mit dem Höhenmodell super.

  • Easy

    Könntest Du bitte ein Höhenmodell für verschiedene Bundesländer erstellen und diese zum Download bei rehkitzrettung-community.com oder thermaldrones.de anbieten (evtl. auch kostenpflichtig)?
    Das würde nicht nur den Piloten helfen, sondern auch zur Popularität dieser Websites beitragen.

    Interessant wären auch ausführliche Informationen zum Thema RTK sowie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung von der Registrierung, Installation sowie Anwendung bei der Rehkitzrettung.

    • Offizieller Beitrag

    Ja,

    das habe ich mir auch schon überlegt. Ist halt ein recht großer Aufwand, weil der Uploader im Controller DSM- Dateien maximal bis zu einer Größe von 100MB erlaubt. Das sind sehr viele Tiles, die man da für ganz Deutschland erstellen muss. Einige Bundesländer stellen die Daten auch nur kostenpflichtig zur Verfügung.

    Ich überleg mir mal was.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!