Vor-/Nachteile von Litchi gegenüber DJI Pilot

    • Offizieller Beitrag

    Hier ein paar Vor-/Nachteile von Litchi gegenüber DJI Pilot:

    +Die Felder können direkt im UAV Editor mittels Button Upload/Download in/aus Litchi geladen werden.
    +Dateiübersicht in Litchi als Listenansicht übersichtlicher als in DJI Pilot.
    +Die Mission kann ab jedem beliebigen Wegpunkt gestartet werden.
    +Die Mission kann pausiert werden und die Drohne während dieser Zeit beliebig geflogen werden.
    +POI (für die Markierung der Rehkitzfunde) können gesetzt werden.
    -Wärmebild-Einstellungen müssen via DJI Pilot eingestellt werden.
    -Bildschirm kann "nur" gespiegelt werden.

    ->Hat jemand Ergänzungen oder Anpassungen?

  • Ich bin jetzt schon länger nicht mehr mit Litchi geflogen, aber ich meine dass Punkt 4 nicht stimmt, zumindest war das bisher so. Wenn ich in Litchi den Flug pausiere, dann konnte ich nur auf der Flugbahn vor oder zurück fliegen, keine andere Flugbewegung. Wenn ich mit der Drohnen frei fliegen wollte, also auch zB hoch/runter, dann mußte ich den Flug unterbrechen und für den Weiterflug erst wieder neu starten (mit Wahl des Wegpunktes an dem der Flug fortgesetzt werden soll).
    Nicht nur die WBK-Einstellungen mussten mit DJI Pilot gemacht werden, sondern alle Änderungen am System wie zB "Blitzer einschalten" oder wenn montiert "Scheinwerfer einschalten" usw. Das bedeutete, dass man Litchi beenden und Pilot starten musste um die Änderungen durchzuführen. Beide Programme parallel laufen zu lassen, hat bei mir immer wieder zu Problemen geführt.
    Aber wie gesagt - bin nicht mehr ganz up to date was Litchi betrifft da ich mich auf Pilot 2 (mit UAV) für die kommende Saison vorbereite.
    Litchi war vor Pilot 2 super und das ideale Programm hauptsächlich auch in Verbindung mit der Flugplanung via UAV-Editor. Früher konnte auch nur Litchi den programmierten Wegpunktflug ;)

  • Ich bin Litchi schon zu Mavic 1 Zeiten geflogen. Damals hauptsächlich wegen der Kugelpanoramen (bzw. der Settings hierfür).

    Da 3rd Party App bin ich aber schon immer misstrauisch gewesen. Schon immer war Garantie/Gewährleistungsverlust ein Thema.

    Ich habe damals die Erfahrung gemacht das Litchi mit verschiedenen Android Geräten nicht ganz zuverlässig war.

    Habe mir für die Mavic 1 dafür extra ein Ipad Mini angeschafft.

    Und mit der M3T ist das eben nochmal eine ganz andere Preiskategorie.

    Soweit ich das auf die schnelle gelesen habe ist die M3 noch nicht in der Kompatibilitätsliste?

    Und den Playstore auf dem RC Pro installieren ist so von DJI glaube ich auch nicht vorgesehen?


    Ich fände es gut für den Software/Litchi Bereich diesbezüglich noch ein paar Infos zur Verfügung zu stellen.

  • Es gibt schon ne Beta von Litchi die auf dem RC Pro installiert werden kann, ist aber für die M3T in Verbindung mit Rehkitzrettung aktuell noch nicht sinnvoll diese zu nutzen bzw. bringt meiner Meinung nach nichts, da zu viele Sachen noch fehlen.

    [OPEN BETA] Litchi Pilot
    March 2024 UPDATE: The Litchi Pilot beta’s version history can be viewed at: What's new - Litchi December 2023 UPDATE: We have just launched the Litchi Pilot…
    forum.flylitchi.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!