Hallo,
genau, wir haben die ID des Vereins in den Drohnen hinterlegt.
Hallo,
genau, wir haben die ID des Vereins in den Drohnen hinterlegt.
Felix L : Vielen Dank für die Informationen und deine damit verbundenen Mühen.
Hi,
wir haben zwei fliegende Wildretter (müsste Pixhawk-Basis) sein im Einsatz. Die beiden Hexakopter sind unsere Arbeitstiere unter allen Bedingungen. Bin froh, auf diese als Ergänzung zu den DJIs zurückgreifen zu können.
Die Drohnen sind sehr schnell wieder zu reparieren bzw. über die Software anzupassen. Man hat einfach kein Systemkorsett.
Kurze Erfahrung unsererseits.
Wir hatten zuerst zertifiziert und dann dieM3ts zur konstenlosen Wartung geschickt (ohne Propeller). Bei allen Drohnen lagen danach die neuen Propeller bei, da sagt man nicht nein
Bei mir dito (auf der M30t).
Auf der M3t ist es mir aufgrund permanenten Hotspot vom Auswertungslaptop noch nicht aufgefallen.
Hallo,
ich kann mich Waldschratt nur anpassen. Die Werte müssen für den jeweiligen Piloten und die vorliegenden Anforderungen passen.
Wir fliegen fast ausschließlich mit POI-Studio. Hierbei habe ich (persönlich) für die M3t mit folgenden Werten gute Erfahrungen gemacht:
Flughöhe: 55 Meter
Geschwindigkeit: 7m/s (POI-Studio, nicht Live-Suche)
seitlicher Overlap: 40% (Q GroundControl)
turn-around-distance: 12,5m (Q GroundControl)
feste Terrainanpassung als Wegpunktmission
Konvertierung mit Tool von thermalDrones (Drohne bleibt an den Wegpunkten nicht stehen)
Wahrscheinlich gehöre ich hier zur deutlichen Minderheit bei der Nutzung von Q GroundControl, da wir aber auch noch weitere Drohnen (nicht DJI) im Einsatz haben ist es für mich der effektivste Workflow und vielleicht helfen die Daten ja trotzdem dem einen oder anderen.
Hallo zusammen,
wir fliegen nahezu ausschließlich mit POI-Studio. Die Flughöhe ist dabei von dem eingesetzten Drohnentyp abhängig.
Den fliegenden Wildretter fliegen wir auf 80 Meter, DJI (M3t etc.) auf 55 Meter. Aufgrund der Struktur der meisten unserer Felder haben alle Missionen eine fest verdrahtete Terrainanpassung (über Q-GroundControl).
Dies hat bei uns die letzten Jahre in Verbindung mit der Software sehr gut funktioniert (Geschwindigkeit daher auch deutlich höher als oben bei den Vorrednern genannt).
Hi,
ich nutze gerne das dipul Map Tool. Läuft auch auf dem Handy sehr flüssig und man hat das Bundesministerium quasi in der Hosentasche.
Wir warten auch gerade auf die Boxen von Walther. Haben einen wirklich guten Eindruck gemacht. Bislang hatten wir die bekannten Falt-Wäschekörbe mit Holzdeckel und Zurriemen (Verschluß und als Rucksack tragen) erfolgreich im Einsatz.